Unser Stresemannplatz
Initiative von Anwohnerinnen und Anwohnern für Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Wohnviertel!
Bäume sorgen für Schatten und gute Luftqualität, es gibt Platz zum Spazierengehen für Jung und Alt,
Kinder toben vergnügt auf dem Spielplatz, Senioren genießen auf den Bänken Sonne und frische Luft,
Familien spielen auf den Rasenflächen Wikingerschach oder machen ein kleines Picknick.
Wir setzen uns dafür ein, den Stresemannplatz als Lebensraum für alle im Wohngebiet zu erhalten.
Der Stresemannplatz sorgt für Entschleunigung, Kontakt und Begegnung im Wohnviertel – hier trifft sich Nachbarschaft.
Eltern sind mit Kindern auf dem Weg zu den umliegenden Kitas oder zum Spielplatz.
Schulwege führen über den Stresemannplatz, die Grundschüler morgens und nachmittags allein zu Fuß oder mit Rollern zurücklegen.
Die beliebte Radvorrangroute Ost führt über den Platz.
Man trifft sich beim Weg zum Bäcker oder zum Friseur, am Spielplatz oder auf der Parkbank.
Der Stresemannplatz als Lebensraum ist bedroht.
Viele Anwohnerinnen und Anwohner leiden unter dem intensiven PKW-Verkehr, der sich über den Stresemannplatz wälzt.
Es handelt sich dabei weit überwiegend um Durchgangsverkehr, der die Hauptverkehrsstraßen mit ihren Staus und Ampeln umgeht.
Diese Blechlawine bringt nicht nur Lärm und Abgase, sondern führt regelmäßig zu schweren Unfällen und
gefährdet Kinder und Eltern auf dem Weg zu Schule, Kita oder Spielplatz, Radfahrende und Senioren.
Diese permanente Gefährdung gerade der Schwächsten im Verkehr ist nicht hinnehmbar.
Wir setzen uns daher dafür ein, den motorisierten Durchgangsverkehr aus unserem Wohnviertel herauszuhalten und so
Lebensqualität und Verkehrssicherheit zu verbessern.
Für sichere Wege und weniger Durchgangsverkehr.
Sei dabei!
22. Oktober, 16 Uhr
auf dem Stresemannplatz.
Unsere E-Petition für Verkehrssicherheit am Stresemannplatz mitzeichnen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Verkehrssituation am Stresemannplatz gemacht?
Was sollte sich Ihrer
Meinung nach ändern?
Schreiben Sie uns!
Unser-Stresemannplatz@email.de
Unser Stresemannplatz - Initiative für Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Wohnviertel
Dr. Peter Skyba
Krenkelstraße
2, 01309 Dresden
E-Mail: Unser-Stresemannplatz@email.de